Aktuelles

 Do., 03. Apr. 2025

Girls' Day 2025: Schülerinnen programmieren eigene Beats mit Sonic Pi

Am 3. April 2025 fand an der Universität Duisburg-Essen der bundesweite Girls' Day statt, an dem 14 Schülerinnen der 9. und 10. Klassen an unserem Workshop „Beats & Bits – Musik programmieren“ teilnahmen. In diesem Workshop...
weiterlesen

 Mo., 24. Feb. 2025

Erfolgreicher Start der Kooperation mit der Gesamtschule Horst in Gelsenkirchen

Der Lehrstuhl für Informatik freut sich über den erfolgreichen Start der neuen Kooperation mit der Gesamtschule Horst in Gelsenkirchen. Bereits fünf Klassen der 8. Jahrgangsstufe haben an Workshops des Schülerlabors teilgenommen...
weiterlesen

 Di., 03. Dez. 2024   Batur, Fatma

Besuch am IPN in Kiel

Im Rahmen des Forschungskolloquiums am Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik (IPN) in Kiel präsentierte Fatma Batur zentrale Ergebnisse ihres Promotionsprojekts. Der Vortrag mit dem Titel „‘Ein...
weiterlesen

 Mo., 02. Dez. 2024   Matthias Kramer

36. EMSE-Tagung in Bremen

Foto: © Lena-Sophie Kayser
Die 36. Tagung des EMSE-Netzwerkes (Empiriegestützte Schulentwicklung) fand am 28. und 29. November in Bremen statt. Die Veranstaltung wurde durch eine Keynote von Prof. Dr. Andreas Breiter zum Thema »Digitalisierung in der...
weiterlesen

 Do., 28. Nov. 2024   Ziemann, Felix

Gemeinsamer Weihnachtsmarktbesuch

Der Lehrstuhl für Didaktik der Informatik lädt Sie herzlich zu einem Treffen auf dem Weihnachtsmarkt ein! Dieses soll als Gelegenheit zum entspannten Austausch untereinander und zwischen verschiedenen Studierendengenerationen...
weiterlesen

 Di., 05. Nov. 2024   Batur, Fatma

Beitrag auf der 17th ISSEP Conference 2024 in Budapest

Am 28. bis 30. Oktober 2024 fand an der Eötvös Loránd Universität, Fakultät für Informatik in Budapest, die 17. Internationale Konferenz zur Informatikbildung in Schulen (ISSEP: Informatics in Schools: Situation, Evolution and...
weiterlesen

 Mi., 30. Okt. 2024   Ziemann, Felix

Jetzt bewerben: Abordnungsmöglichkeit für Informatiklehrer/-in (A12-A14) an die Univ. Duisburg-Essen

Vermissen Sie gelegentlich Ihre Uni-Zeit? Würden Sie gerne mal für eine begrenzte Zeit eine andere Perspektive einnehmen und statt Schüler*innen in Informatik zu unterrichten die Informatikkolleg*innen von morgen mit ausbilden?...
weiterlesen

 Mi., 09. Okt. 2024   Matthias Kramer

Eröffnungsfeier der Fakultät für Informatik an der UDE

Prof. Dr. Barbara Albert, Rektorin der UDE
Am 08.10.2024 fand die offizielle Eröffnungsfeier der im Jahr 2023 gegründeten Fakultät für Informatik an der Universität Duisburg-Essen statt. Im Zuge der Gründung dieser Fakultät wurde unser Lehrstuhl für Didaktik der Informatik...
weiterlesen

 Do., 03. Okt. 2024   Matthias Kramer

Symposiumsbeitrag auf der Tagung „Digitale Transformation für Schule und Lehrkräftebildung gestalten“

© Lena-Sophie Kayser
Vom 30.09. bis zum 02.10. fand die Tagung „Digitale Transformation für Schule und Lehrkräftebildung gestalten“ des Kompetenzverbundes lernen:digital an der Universität Potsdam statt. Im Rahmen dieser Tagung konnte Matthias Kramer...
weiterlesen

 Mi., 18. Sept. 2024   Matthias Kramer

Beiträge auf der WiPSCE 2024

Auf der diesjährigen WiPSCE-Konferenz in München konnten Mitglieder unseres Lehrstuhls gleich mehrere Beiträge unterbringen. Felix Ziemann konnte gemeinsam mit dem Betreuer seiner Master-Arbeit, Florian Reuß, den Beitrag "Systemat...
weiterlesen

 Mo., 02. Sept. 2024   Batur, Fatma

Informatik-Vorkurs (Campus Essen) - auch für Studierende höherer Semester!

Der nächste Informatik-Vorkurs "Programmieren in Java" am Campus Essen findet statt vom 16.09.-29.09.2024. Der Kurs richtet sich an Studienanfänger*innen der folgenden Studiengänge: Wirtschaftsinformatik B.Sc.Software...
weiterlesen

 Mo., 02. Sept. 2024   Matthias Kramer

Tag der digitalen Lehrkräftebildung 2024

Der jährlich stattfindende Tag der digitalen Lehrkräftebildung (TddL) findet auch weiterhin im Rahmen der ComeVerbünde des Kompetenzverbunds lernen:digital statt. Dafür traffen sich die drei Verbundprojekte ComeArts, ComeMINT...
weiterlesen

Zeige aktuell Meldung 1 bis 12 von insgesamt 50

 Di., 01. Aug. 2023   Matthias Kramer

Social Media + KI = ?

Am 5. Juli war Matthias Kramer eingeladen, im Rahmen der Bielefelder Bi*digital Impulse einen Impuls-Vortrag zu den Themen Social Media und Künstlicher Intelligenz zu halten, um diese Themen aus informatischer Sicht zu beleuchten....
weiterlesen

 Do., 04. Mai 2023   Matthias Kramer

Plenarvortrag und Workshop auf dem MNU-Bundeskongress 2023 in Koblenz

Vom 28.04. bis zum 01.05.2023 richtete der Deutsche Verein zur Förderung des mathematischen und naturwissenschaftlichen Unterrichts e. V. seinen 113. Bundeskongress aus. In diesem Jahr fand der Kongress an der Universität Koblenz...
weiterlesen

 Di., 18. Apr. 2023   Matthias Kramer

Didaktik der Informatik beteiligt an den bundesweiten Kompetenzzentren für Digitalisierung

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) fördert in den kommenden Jahren vier thematische „Kompetenzzentren für digitales und digital gestütztes Unterrichten in Schule und Weiterbildung“. Darüber berichtete auch der ...
weiterlesen

 So., 26. März 2023   Matthias Kramer

Teil-Ergebnisse aus COMeIN an der Universität Bonn vorgestellt

Am Donerstag, den 23.03.23, wurde in den Räumlichkeiten der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn das Symposium "Schule trifft auf Digitalisierung" durchgeführt. Nach einem Impulsvortrag des Bielefelder Medienpädagogen P...
weiterlesen

 So., 19. März 2023   Matthias Kramer

Beitrag auf der BMBF-Bildungsforschungstagung 2023

Prof. Dr. Torsten Brinda und Matthias Kramer wurden angefragt, im Rahmen der BMBF-Bildungsforschungstagung "Chance Bildung" am 14.03.23 einen Beitrag zu einem der zahlreichen Foren beizusteuern. Im Forum "Von der Forschung in die...
weiterlesen

 Mi., 08. Feb. 2023

Stellenausschreibung Kauffrau / Kaufmann für Büromanagement

Der Lehrstuhl für Didaktik der Informatik sucht, gemeinsam mit dem Lehrstuhl für Systemsicherheit, schnellstmöglich eine Kauffrau / einen Kaufmann für Büromanagement: Stellenumfang: 75 % Bewerbungsfrist: 07.03.2023 (keine...
weiterlesen

 Di., 06. Okt. 2020   Torsten Brinda

Dissertation erfolgreich verteidigt

Frau Simone Opel hat am 28.09.2020 im Rahmen einer Disputation erfolgreich ihre Dissertation mit dem Titel "Entwicklung eines arbeitsprozessorientierten Kompetenzstrukturmodells für die Ausbildung zum Fachinformatiker bzw. zur...
weiterlesen

 Mo., 20. Mai 2019   Torsten Brinda

Stellungnahme zur Verankerung der Informatik in der Sek. I an Gymnasien in NRW

Am 21.05.2019 tagt im Landtag NRW der Ausschuss für Schule und Bildung und befasst sich dort mit dem Entwurf einer Vierten Verordnung zur Änderung der Ausbildungs- und Prüfungsordnung Sekundarstufe I (APO-S I) (Vorlage 17/1846)....
weiterlesen

 Di., 12. Feb. 2019   Torsten Brinda

GI-Empfehlungen zur informatischen Bildung im Primarbereich veröffentlicht

Die Gesellschaft für Informatik e.V. hat Empfehlungen zu "Kompetenzen für informatische Bildung im Primarbereich" veröffentlicht. Damit liegen Empfehlungen für die gesamte Bildungskette von der informatischen Bildung in der...
weiterlesen

 Do., 07. Feb. 2019   Torsten Brinda

Symposium "Informatisches Lernen zum Verstehen der digitalen Medienwelt" an der Universität Wuppertal

Am 1.2.2019 fand an der Universität Wuppertal ein Symposium zum Thema "Informatisches Lernen zum Verstehen der digitalen Medienwelt", in dem die Rolle der Informatik in der aktuellen Diskussion zur Digitalisierung in der Bildung...
weiterlesen

 Do., 06. Dez. 2018   Torsten Brinda

Prof. Brinda zur "Digitalisierung in der Bildung" in der Lokalzeit Ruhr

Am 4.12.2018 war Prof. Dr. Torsten Brinda als Studiogast in der Lokalzeit Ruhr im WDR Fernsehen. In dem Beitrag ging es um den Einsatz von Medienscouts zur Vermittlung von Programmierkonzepten in der Grundschule.
weiterlesen

 Do., 15. Nov. 2018   Torsten Brinda

Weiterhin hervorragende Berufsaussichten für Informatiklehrkräfte in NRW

Gemäß einer Prognose des Ministeriums für Schule und Bildung in NRW zum Lehrkräftearbeitsmarkt und den Einstellungschancen für Lehrkräfte bis zum Schuljahr 2039/40 aus dem Jahr 2018 sind die Aussichten für zukünftige...
weiterlesen

Zeige aktuell Meldung 1 bis 12 von insgesamt 48