Aktuelles

 Fr., 09. Feb. 2024   Matthias Kramer

Fatma Batur gewinnt einen von drei Posterpreisen beim "Tag der Bildungsforschung 2024"

Der Tag der Bildungsforschung 2024, der am 6. Februar im Glaspavillon bereits zum achten Mal stattfand, bot mehr als 120 Teilnehmenden eine herausragende Plattform für den wissenschaftlichen Austausch und die Präsentation von...
weiterlesen

 So., 17. Dez. 2023   Matthias Kramer

Projekttreffen COMeMINT in Aachen

Am 14. und 15. Dezember fand in Aachen ein Präsenztreffen der Teilnehmenden im Projekt COMeMINT statt. Aus dem ComeNet Informatik waren Prof. Dr. Torsten Brinda, Denise Schmitz und Matthias Kramer vertreten. Gemeinsam mit...
weiterlesen

 Di., 05. Dez. 2023   Matthias Kramer

Empfehlungen der Gesellschaft für Informatik e. V. zu „Informatikkompetenzen für alle Lehrkräfte“ erschienen

Seit Ende November 2023 sind in der Digitalen Bibliothek der Gesellschaft für Informatik e.V. (GI) Empfehlungen zu Informatikkompetenzen für alle Lehrkräfte verfügbar, die in den vergangenen Jahren vom GI-Arbeitskreis...
weiterlesen

 Di., 05. Dez. 2023   Matthias Kramer

Workshop auf der QLB-Abschlusstagung TrigitalPro

Unter dem Titel Digitale Transformation und Lehrkräftebildung fand am 30.11. und 01.12.23 die Abschlusstagung des QLB-Projektes TrigitalPro in Trier statt. Im Mittelpunkt des Projektes stand in den vergangenen Jahren "das...
weiterlesen

 Fr., 24. Nov. 2023   Matthias Kramer

Platzierung zweier Beiträge auf der kommenden OCCE-Konferenz in Bournemouth

Vom 27. Februar bis 01. März 2024 wird in Bournemouth (UK) die Konferenz OCCE 2024 – IFIP TC3 Open Conference on Computers in Education stattfinden. Zum einen konnte ein Beitrag in Form eines Symposiums zum Thema Gelingensbedin...
weiterlesen

 Fr., 24. Nov. 2023   Matthias Kramer

Auftakttreffen des Kompetenzverbundes lernen:digital

Vom 22. bis zum 23. November 2023 fand in Berlin das Kick-Off Meeting des Kompetenzverbundes lernen:digital statt. Rund 450 Teilnehmende aus dem Kompetenzverbund, den Kultusministerien, den Landesinstituten, der Zivilgesellschaft...
weiterlesen

 Fr., 24. Nov. 2023   Matthias Kramer

Erprobung von ComeIn-Modulen im ZfsL Solingen

Am 21.11.2023 konnten im ZfsL Solingen vier der Module erprobt werden, die u. a. von Mitgliedern des Lehrstuhls Didaktik der Informatik im Rahmen des Projektes COMeIN im Laufe der letzten Jahre erstellt wurden. Im Vorfeld wurde...
weiterlesen

 Mo., 23. Okt. 2023   Matthias Kramer

Beiträge auf der INFOS 2023 in Würzburg

Vom 20. bis 22.09.2023 fand die 20. GI-Fachtagung “Informatik und Schule” (INFOS) statt. Veranstaltungsort war das Informatikgebäude der Universität Würzburg. Das wissenschaftliche Programm wurde von den Universitäten Rostock und...
weiterlesen

 Di., 10. Okt. 2023   Matthias Kramer

Messestand auf dem Abschlusskongress der „Qualitätsoffensive Lehrerbildung“

Matthias Kramer am Messestand des QLB-Abschlusskongresses (Copyright: BMBF/bundesfoto/Kurc)
Am 05. und 06. Oktober 2023 fand im Berliner bcc der vierte und letzte Programmkongress der "Qualitätsoffensive Lehrerbildung" statt. Die gemeinsame Förderinitiative von Bund und Ländern startete 2013 mit dem Ziel, neue...
weiterlesen

 Mo., 02. Okt. 2023   Matthias Kramer

WCCE Conference Proceedings erschienen

Vom 20. bis 24. August 2022 fand die von der International Federation for Information Processing (IFIP) organisierte World Conference on Computers in Education (WCCE) statt. Unser Lehrstuhl war mit dem Vortrag What Type of Leaf is...
weiterlesen

 Fr., 08. Sept. 2023   Matthias Kramer

Vortrag auf einer Tagung der Deutschen Vereinigung für Politikwissenschaft (DVPW)

Am 08.09.2023 konnte Matthias Kramer einen Vortrag auf einer Tagung der Deutschen Vereinigung für Politikwissenschaft (DVPW) halten. Die Tagung wurde unter dem Titel Zwischen Technokratisierung und Demokratieanspruch – Zur...
weiterlesen

 Do., 31. Aug. 2023   Batur, Fatma

Stellenausschreibung Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (w/m/d)

Der Lehrstuhl für Didaktik der Informatik sucht schnellstmöglich eine wissenschaftliche Mitarbeiterin/ einen wissenschaftlichen Mitarbeiter: Stellenumfang: 100 % Bewerbungsfrist: 28.09.2023 Einstellungsdatum:...
weiterlesen

Zeige aktuell Meldung 25 bis 36 von insgesamt 54

 Di., 01. Mai 2018   Torsten Brinda

Prof. Brinda zum Thema: Brauchen wir Schulen 4.0? (Deutsche Handwerks Zeitung)

Im April 2018 erschien ein Diskussionsbeitrag von Prof. Brinda zum Thema "Brauchen wir Schulen 4.0?" in der Deutschen Handwerks Zeitung.
weiterlesen

 Do., 01. März 2018   Torsten Brinda

Vortrag von Prof. Brinda zum Thema "Phänomene der Digitalisierung - Didaktik 4.0?"

Im Rahmen der Learntec 2018 hielt Prof. Brinda im Rahmen des Forums school@Learntec einen Vortrag zum Thema "Phänomene der Digitalisierung - Didaktik 4.0?", in dem er die Notwendigkeit informatischer Bildung im Zusammenhang von...
weiterlesen

 Mo., 08. Jan. 2018   Torsten Brinda

Interview mit Prof. Dr. Torsten Brinda zum Stellenwert informatischer Bildung

Das Interview ist online verfügbar unter: https://www.learntec.de/de/messe-planen/fuer-presse/pressemitteilungen/pressemitteilung/informatische-grundbildung.html
weiterlesen

 Di., 07. Nov. 2017   Matthias Kramer

Lehrerfortbildung Informatik an der Universität Duisburg-Essen

Einblick in aktuelle Forschungsergebnisse
weiterlesen

 Fr., 06. Okt. 2017   Brinda, Torsten

Stelle für eine abgeordnete Lehrkraft für besondere Aufgaben am Lehrstuhl für "Didaktik der Informatik" zu vergeben

An der Universität Duisburg-Essen, Campus Essen, ist in der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften, Fachgebiet Didaktik der Informatik, für das Projekt „IMAGINS - Informatische Vorstellungen im Zusammenhang mit digitalen Medien an...
weiterlesen

 Fr., 01. Sept. 2017   Torsten Brinda

Interview mit Prof. Dr. Torsten Brinda zur digitalen Bildung

Das Interview ist online verfügbar unter: https://gi.de/meldung/basisqualifikation-in-informatik-fuer-alle-lehrkraefte/
weiterlesen

 So., 13. Aug. 2017   Brinda, Torsten

CSFirst-Workshop am 5.10.17 an der Universität Duisburg-Essen

Die Bundesweiten Informatikwettbewerbe (BWINF) bieten in Kooperation mit dem Lehrstuhl für Didaktik der Informatik der Universität Duisburg-Essen einen Workshop zum Einstieg ins Programmieren an. Mit dem Kursmaterial CS First...
weiterlesen

 Mi., 05. Juli 2017   Matthias Kramer

Neuer wissenschaftlicher Mitarbeiter

Als neuen wissenschaftlichen Mitarbeiter am Lehrstuhl für "Didaktik der Informatik" begrüßen wir Herrn Mike Barkmin. Herr Barkmin studierte die Lehramtskombination Informatik und Mathematik für Gymnasien und Gesamtschulen an der...
weiterlesen

 Mi., 30. Nov. 2016   Torsten Brinda

Interview mit Prof. Dr. Torsten Brinda zur Verpflichtung informatischer Bildung

Das Interview ist abgedruckt im Kompendium des Digitalen Bildungspakts, S. 26.
weiterlesen

 Do., 13. Okt. 2016   Matthias Kramer

Beitrag zur Digitalkonferenz des BMVW

Der Bundesverband mittelständische Wirtschaft (BMVW) organisiert am 19.10.2016 die Veranstaltung "Digitalkonferenz", die sich mit Fragestellungen zur modernen Bildung im 21. Jahrhundert auseinandersetzt. Prof. Dr. Brinda wird in...
weiterlesen

 Di., 11. Okt. 2016   Torsten Brinda

43 Studienanfänger/-innen im Lehramtsstudium Informatik (Bachelor)

Im WS 2016/17 starten an der Universität Duisburg-Essen 43 neue Lehramtsstudierende, die Informatik als eines ihrer Fächer gewählt haben und damit deutlich mehr als in den vergangenen Semestern. Die Infoveranstaltung für diese...
weiterlesen

 Di., 26. Juli 2016   Matthias Kramer

Kritik am Bildungsbegriff der KMK: Informatik muss in Bildungsstrategie für die digitale Welt integriert werden

Die Ständige Konferenz der Kultusminister der Länder in der Bundesrepublik Deutschland (KMK) hat ein Strategiedokument zur „Bildung in der digitalen Welt“ vorgelegt und Fachvertreterinnen und Fachvertretern zur Stellungnahme...
weiterlesen

Zeige aktuell Meldung 25 bis 36 von insgesamt 51