Team

Fatma Batur

Academic Staff

Fatma Batur, StR'

Room:
S-A 224
Phone:
+49 201 18-36722
Fax:
+49 201 18-36897
Email:
Consultation Hour:
n.V.
Homepage:
https://fatma-batur.de
Social Media:
Address:
Universität Duisburg-Essen, Campus Essen
Fakultät für Informatik
Didaktik der Informatik
Schützenbahn 70
45127 Essen
Author Profiles:
ORCID
ResearchGate

Curriculum Vitae:

Professional experience

Education

Projects:

  • IMAGINS: Informatic conceptions in the context of digital media at gymnasiums in secondary education

Publications:

Filter:
  • Strobl, Jan; Batur, Fatma; Ziemann, Felix; Brinda, Torsten: Discipline-Specific Language Proficiency in CS Teacher Education. In: Michaeli, Tilman; Sentance, Sue; Bergner, Nadine (Ed.): Proceedings of the 19th WiPSCE Conference on Primary and Secondary Computing Education Research. Association for Computing Machinery, New York, NY, USA 2024. doi:10.1145/3677619.3678122CitationDetails

    The importance of discipline-specific language learning in all subjects is now widely recognized. The introduction of computer science as a compulsory subject for all students of all types of schools in many places makes it even more important to take the linguistic heterogeneity of the student population into account. This poster abstract aims to present the development and implementation of a course in our master’s degree program designed to equip future CS teachers with language-sensitive teaching strategies.

  • Schnieders, M.; Batur, F.; Brinda, T.: Die Befähigung zum Darstellungswechsel im Informatikunterricht als Aufgabe der Fach- und Sprachförderung?!. In: Hellmig, L.; Hennecke, M. (Ed.): INFOS 2023 - Informatikunterricht zwischen Aktualität und Zeitlosigkeit, 20.-22.09.2023 Würzburg, Deutschland. Gesellschaft für Informatik, Bonn 2023, p. 177-186. Full textCitationDetails

    Der Fähigkeit zum Darstellungswechsel wird beim Arbeiten mit abstrakten Objekten und Begriffen eine hohe Relevanz zugeschrieben. Begründet wird dies mit der Möglichkeit, abstrakten Konzepten mithilfe von unterschiedlichen Darstellungen Bedeutung zu geben. Insbesondere für den Informatikunterricht ergibt sich damit ein hoher Stellenwert dieser Fähigkeit, da viele Darstellungen von einem hohen Grad der Abstraktion geprägt sind. Neben inhaltlichen Aspekten können auch mit einem Darstellungswechsel zusammenhängende sprachliche Anforderungen Probleme bei Schüler:innen generieren. Mit der Einführung des Pflichtfachs Informatik in den Jahrgangsstufen 5 und 6 wurden neue Schulbücher für das Land NRW entwickelt und veröffentlicht. Im vorliegenden Beitrag wird zum einen exemplarisch an einem Schulbuch aufgezeigt, inwieweit Schüler:innen zum Darstellungswechsel im Inhaltsbereich Algorithmen angeleitet werden. Zum anderen wird in Anlehnung an die Genredidaktik ein Vorschlag zur sprachlichen Unterstützung beim Darstellungswechsel formuliert.

  • Batur, F.; Brinda, T.: How to Reveal Students’ Conceptions of Programming and Designing Digital Games. In: Grillenberger, M.; Berges, M. (Ed.): WiPSCE '22: The 17th Workshop in Primary and Secondary Computing Education Morschach Switzerland 31 October 2022- 2 November 2022 . Association for Computing Machinery, New York, NY, United States 2022. doi:10.1145/3556787.3556815CitationDetails

    Digital games are an important leisure activity for teenagers. In Germany, 72% of 12- to 19-year-olds play every day or several times a week in the year 2021. This poster abstract presents a research design to survey students’ conceptions of programming and designing digital games and their functionality. The research results will advise computing education in programming digital games. In the pilot study with seven secondary school students we used the methods of brainstorming, sorting, structural mapping technique and miracle question to figure out which methods are suitable for our research purpose. First results show that some relevant computing-related phenomena in the context of game design can be identified. For instance, we found the following categories: bugs and errors, server functionality, object behavior and game execution.

  • Batur, F.; Brinda, T.; Schroedler, T.; Strobl; J.: Wie kann Sprachbildung im Informatikunterricht gelingen? - Herausforderungen von Sprache im Fach Informatik. In: Thomas, M.; Weigend, M. (Ed.): Inklusion mit Informatik - 10. Münsteraner Workshop zur Schulinformatik. BoD - Books on Demand, Norderstedt 2022, p. 105-112. CitationDetails

    Für den Informatikunterricht gibt es kaum entwickelte und erprobte Konzepte und Unterrichtsreihen, die unter besonderer Berücksichtigung der Sprachbildung gestaltet sind. In diesem Beitrag wird der Forschungsbedarf für die Sprachbildung im Informatikunterricht aufgezeigt, erste Ansätze zur Analyse sprachlicher Besonderheiten im Fach vorgestellt und mögliche Anwendungen im Informatikunterricht diskutiert.

  • Batur, F.; Brinda, T.: Students' Conceptions of Programming in the Context of Game Design. In: Passey, D.; Leahy, D.; Williams, L.; Holvikivi, J.; Ruohonen, M. (Ed.): Digital Transformation of Education and Learning - Past, Present and Future. OCCE 2021. IFIP Advances in Information and Communication Technology, vol 642. Springer, Cham 2022, p. 79-90. doi:10.1007/978-3-030-97986-7_7CitationDetails
  • Batur, F.; Strobl, J.: Sprachbildung in der Lehramtsausbildung Informatik. In: Schacht, F.; Guckelsberger, S. (Ed.): Sprachbildung in der Lehramtsausbildung Mathematik. Springer Spektrum, Berlin, Heidelberg 2022, p. 140-149. doi:10.1007/978-3-662-63793-7CitationDetails
  • Schibgilla, S.; Batur, F.; Brinda, T.: And It’s Just That Many Girls Don’t Follow As Good or Aren’t Able to Follow. - A Single Case Study to Explore Habitual Orientations of Computer Science Teachers. In: The 16th Workshop in Primary and Secondary Computing Education (WiPSCE '21), October 18-20, 2021, Virtual Event, Germany. ACM Press, New York, NY, USA 2021. doi:10.1145/3481312.3481325CitationDetails

    The communication of computer science (CS) teachers with their students has an influence on their motivations and interests in CS up to later career choices. Communication occurs in spontaneous classroom situations based on teachers’ habitual orientations. This single case study uses a narrative interview and an analysis with the documentary method to investigate a male (53 years old and with 23 years experience in CS teaching) teacher’s habitual orientations concerning interaction with female students in CS classes. A discrepancy in the teacher’s perception of encouragement and actual interaction was highlighted. Instead of motivating and especially promoting female students as self-reported, the teacher is oriented towards gender-neutral lesson preparation. Furthermore, our results show an orientation towards creating competitive situations between male and female students. Finally, we found three types of stereotypical thinking about female students.

  • Napierala, S.; Batur, F.; Brinda, T.: What do Students Want to Know About the Digital World? - Investigating Students' Interest in CS through self-generated Questions. In: Acm (Ed.): The 16th Workshop in Primary and Secondary Computing Education (WiPSCE '21), October 18--20, 2021, Virtual Event, Germany. ACM Press, New York, NY, USA 2021, p. 1-10. doi:10.1145/3481312.3481334CitationDetails

    Interest affects not only a person's personality development and professional career, but it is also an important motivator in the learning process. Despite this, in computer science education, there is a lack of empirical studies on student-specific interests. With this study, we hope to bridge some of the gaps by analyzing the interests of 7th to 10th grade students based on 252 self-generated questions about the digital world. These questions were categorized using four separate category systems derived in part from other research: fields of the digital world, thematic content, type of information requested, and motivation for asking the question. In addition, an analysis of gender and age differences was carried out.
    The findings suggest that data security and privacy are topics of great concern to students of this age group. Furthermore, students are interested in learning how to program apps or software. This also refers to students who have never taken a computer science class in school. Significant differences were found between boys' and girls' motivation for raising questions. For instance, boys asked significantly more questions about applicative knowledge that they could put to use. Finally, we discuss how self-generated questions and interests of students can enhance computer science education.

  • Dahm, M.; Rose, J.; Köhler, M.; Lambert, J.; Glitza, O.; Krödel, C.; Mai, K.; Batur, F.: Projekt MMOO - Mentale Modelle für OOP - Hochschule Düsseldorf, 2021, Jahrestagung der Digitalen Hochschule NRW (online) (Ed.), Hagen 2021. Full textCitationDetails
  • Batur, F.; Brinda, T.: Students' Conceptions of Object-Oriented Programming in the Context of Game Designing in Computing Education - Design of a Ph.D. Research Project to Explore Students' Conceptions in a Long-Term Study. In: Acm (Ed.): SIGCSE '21: Proceedings of the 52nd ACM Technical Symposium on Computer Science Education. ACM Press, New York, NY, USA 2021, p. 1290. doi:10.1145/3408877.3439582CitationDetails

    Playing digital games seems to be an important leisure activity of 12 to 19 year olds in Germany: 63% of them stated to play at least several times a week in 2019. Studies show that dealing with game designing can have a positive effect on programming competences. Therefore, it is no wonder that digital games often used as a favorite context for teaching programming. Surprisingly, there is a lack of studies on students' mental models of programming in the context of digital games. This poster presents a Ph.D. research project and its design approach to identify students' conceptions and mental models concerning a specific digital game. As a long-term study, the project shall give an insight into the development of students' conceptions of object-oriented programming (OOP) and their ability to apply learned OOP concepts to digital games (e.g. Tetris™) in introductory classes over time.

  • Peschers, J.; Batur, F.; Brinda, T.: Aufbau und Funktionsweise des Internets in Onlinequellen. In: Humbert, L. (Ed.): INFOS 2021 – 19. GI-Fachtagung Informatik und Schule. Gesellschaft für Informatik, Bonn 2021, p. 93-102. doi:10.18420/infos2021_f243CitationDetails

    Mit zunehmender Nutzung des Internets sind Onlinequellen zu einem bei Schüler*innen beliebten Medium eigenständiger Recherchen zu Unterrichtsthemen geworden. Im Hinblick auf die didaktische Strukturierung von Informatikunterricht entsteht daraus die Notwendigkeit, sich auch analytisch mit solchem Material auseinanderzusetzen, denn darin enthaltene, möglicherweise eingeschränkte, Modellvorstellungen können die Vorstellungen von Schüler*innen zu fachlichen Inhalten beeinflussen. Dazu wurden von Schüler*innen zu erwartende Suchstrategien zugrunde gelegt und mithilfe der Suchmaschine textscGoogle Onlinequellen, welche Aufbau und Funktionsweise des Internets thematisieren, ermittelt, kriterienorientiert ausgewählt und mittels qualitativer Inhaltsanalyse nach Mayring analysiert. Im Wesentlichen konnte dabei beobachtet werden, dass wichtige Fachkonzepte wie Routing, Adressierung, usw. zwar angeführt, aber stark vereinfacht und in Teilen unzureichend modelliert werden. Aus dem integrierten Modell des Bild- und Textverstehens ergibt sich, dass diese Darstellungen auch Einfluss auf die Vorstellungen von Schüler*innen haben können. Bestärkt wird dies durch zu beobachtende Parallelen zwischen aus der Forschung bekannten internen Konzepten und der Modellierung von Inhalten in Onlinequellen, etwa bei der Verwendung von Metaphern. Daraus lassen sich Konsequenzen für die Unterrichtspraxis ableiten. Der gewinnbringende Einsatz von Onlinequellen scheint dabei insgesamt möglich, sollte jedoch stets mit einer vorherigen Prüfung des Materials und einem Abgleich mit konkreten Unterrichtszielen verbunden werden.

  • Kuckuck, M.; Best, A.; Gryl, I.; Grey, J.; Brinda, T.; Windt, A.; Schreiber, N.; Batur, F.; Schmitz, D.: Informatische Bildung in Praxisphasen des Sachunterrichts in NRW. In: Humbert, L. (Ed.): INFOS 2021 – 19. GI-Fachtagung Informatik und Schule. Gesellschaft für Informatik, Bonn 2021, p. 241-250. doi:10.18420/infos2021_p220 CitationDetails

    Eine frühe informatische Bildung wird sowohl von der Fachdidaktik Informatik als auch von Didaktiker*innen aus dem Primarbereich gefordert. Aufgrund seines auf die Lebens- und Erfahrungswelt der Schüler*innen ausgerichteten Bildungsauftrags wurde und wird der Sachunterricht als Unterrichtsfach herangezogen, in dem eine informatische Bildung verortet werden könnte. In diesem Beitrag wird ein Projekt aus Nordrhein-Westfalen vorgestellt, über welches an drei Universitätsstandorten Erfahrungen und Ergebnisse eines solchen Vorhabens gewonnen, zusammengetragen, evaluiert und diskutiert werden sollen. Hierzu werden didaktisch-methodische Handreichungen für Praxisphasen an Hochschulen entwickelt, zusammen mit den Grundschullehramtsstudierenden diskutiert sowie weiterentwickelt und von diesen im Sachunterricht in Kooperation mit Lehrkräften umgesetzt. Ziel ist es, praxiserprobte Unterrichtsmaterialien zu entwickeln, Forschungsfragen zu generieren sowie zu erörtern und sowohl der Fachdidaktik Informatik als auch der Sachunterrichtsdidaktik die gewonnene Expertise bereitzustellen.

  • Keil, L.; Batur, F.; Kramer, M.; Brinda, T.: Stereotypes of Secondary School Students Towards People in Computer Science. In: Brinda, T.; Passey, D.; Keane, T. (Ed.): Proceedings of the IFIP TC3 Open Conference on Computers in Education (OCCE 2020). Springer, Cham 2020, p. 46-55. doi:10.1007/978-3-030-59847-1_5CitationDetails
  • Batur, F.: How Does an Educational IDE Influence Students’ Conceptions of Object-Oriented Programming? - Design of a Ph.D. Research Project to Explore Secondary School Students’ Conceptions of OOP. In: Acm (Ed.): 14th Workshop in Primary and Secondary Computing Education (WiPSCE’19), October 23–25, 2019, Glasgow, Scotland Uk. ACM Press, New York, NY, USA 2019. doi:10.1145/3361721.3362107CitationDetails

    Problems with programming or object-oriented programming (OOP) have been reported in several studies. There is still a lack of studies that explore (particularly secondary school) students’ conceptions of OOP.
    Many introductory programming classes in German secondary schools use Greenfoot or BlueJ as an Educational IDE (eIDE). Surprisingly, there are almost no studies on the effect of eIDEs on students’ conceptions of programming. This Ph.D. research project aims to find an applicable design approach to identify students’ conceptions and mental models concerning the used eIDE.

  • Batur, F.; Strobl, J.: Discipline-Specific Language Learning in a Mainstream Computer Science Classroom: Using a Genre-Based Approach. In: Acm (Ed.): 14th Workshop in Primary and Secondary Computing Education (WiPSCE’19), October 23–25, 2019, Glasgow, Scotland Uk. ACM Press, New York, NY, USA 2019. doi:10.1145/3361721.3362115CitationDetails

    In recent decades it has become apparent that discipline-specific and educational language skills required for different school-subjects can only be taught within lessons of the very subject. The specific requirements of all the different subjects cannot be taken into account in general language-lessons. These findings led to adaptions in Germany's educational policy to consider specific language requirements in many curricula of different subjects. It also led to publications of many scientific papers as well as practical and methodical material addressing integrated language and subject teaching.

    Particularly computer science (CS) has a special role compared to other sciences, because in CS students have to learn various languages: formal ones, such as modelling or programming languages, and they have to develop computing-related language-skills in writing, reading and speaking.

    Even though there are first publications about discipline-specific language learning in CS education, there is still a lack of research concerning language-sensitive CS education and CS teacher qualification. Therefore, concepts and research approaches on this topic are developed by an interdisciplinary cooperation of the Computing Education Research Group and the project "German as second language in all subjects" at the University Duisburg-Essen. This paper presents first results of our current work and gives an exemplary insight into the development of teaching material for writing descriptions of UML class diagrams using a genre-based approach.

  • Batur, F.; Bergner, N.: Grundschulkinder begeistern mit der Zauberschule Informatik. In: Thomas, M.; Weigend, M. (Ed.): Ideen und Modelle - 5. Münsteraner Workshop zur Schulinformatik. BoD, Münster 2012, p. 87-94. Full textCitationDetails
  • Thomas, M.; Batur, F.: Ist Informatik doch männlich?. In: Thomas, M.; Weigend, M. (Ed.): Informatik und Kultur - 4. Münsteraner Workshop zur Schulinformatik. ZfL-Verlag, Münster 2010, p. 111-114. Full textCitationDetails

Talks:

Filter:
  • Batur, F.; Stickelbrock, L.; Bendel, A.; Brinda, T.: Einsatz einer Kreativitätstechnik im Informatikunterricht der Sekundarstufe I zur Förderung der Perspektivenwechsel (Workshop), INFOS 2023 - Informatikunterricht zwischen Aktualität und Zeitlosigkeit, 20.09.2023, Würzburg. Details

    In einer von Digitalisierung geprägten Welt bietet die Informatik ein wichtiges Werkzeug, um die eigene Lebenswelt besser verstehen, aber auch kritisch hinterfragen zu können. Die Methode der sechs Denkhüte nach de Bono bietet eine besonders kreative Möglichkeit, eine Diskussion zu gestalten. In diesem Workshop sollen mögliche Anwendungen der Methode exemplarisch in der Jahrgangsstufe 6 aufgezeigt, erprobt und diskutiert werden.

  • Batur, F.: Digitale Spiele im Informatikunterricht - Unter besonderer Betrachtung der Vorstellungen von Lernenden zur Funktionsweise sowie zur Gestaltung & Programmierung digitaler Spiele, Kolloquium AG Prof. Dr. Andreas Mühling, 10.02.2022, (online). Details
  • Batur, F.; Strobl, J.: Sprachliche Herausforderungen des Informatikunterrichts am Beispiel der Objektorientierung, Ringvorlesung „Sprachbildung in allen Fächern“ (RWTH Aachen), 28.10.2021, (online). Details
  • Batur, F.; Brinda, T.; Grey, J.; Gryl, I.: Informatische Bildung als Perspektive des Sachunterrichts im Praxissemester, FluxDays 2021, 19.06.2021, (online). Details
  • Batur, F.; Strobl, J.: Sprachbildung im Informatikunterricht - Lehrauftrag, Sprache in den MINT-Fächern (Bergische Universität Wuppertal), 11.06.2021, (online). Details
  • Batur, F.: Künstliche Intelligenz – Diskriminierungsrisiken durch Verwendung von Algorithmen (Workshop), Lehrkräftefortbildung Informatik 2020, 24.11.2020, (online). Details

    Als ein Inhaltsfeld des Bereichs "Informatik und Gesellschaft" wird es zunehmend wichtiger, die gesellschaftlichen Auswirkungen der "Künstlichen Intelligenz" im Informatikunterricht zu betrachten. Nach einem kurzen Input werden in Kleingruppen vorbereitete unerprobte Unterrichtsmaterialien evaluiert und anschließend diskutiert. Zusätzlich werden weitere Unterrichtsideen und Materialien zu dem Thema "Künstliche Intelligenz" für verschiedene Jahrgangsstufen vorgestellt. 

  • Batur, F.: Welche Vorstellungen entwickeln Schüler*innen in verschiedenen Phasen des Anfangsunterrichts zur objektorientierten Programmierung im Zusammenhang mit digitalen Spielen?, Doktorandenkolloquium Informatik, 27.10.2020, (online). Details
  • Batur, F.: Interaktive Spieleprogrammierung mit einem Mikrocontroller (Workshop), 18. Informatiktag NRW, 25.03.2019, Münster. PDFDetails

    Jede Schule in NRW soll bis spätestens 2021 ein Medienkonzept auf Grundlage des Medienkonzeptrahmens NRW erstellt haben. Der sechste Kompetenzbereich „Problemlösen und Modellieren“ fordert dabei insbesondere auch Grundkenntnisse aus der Informatik zu vermitteln. Jede Schülerin/ jeder Schüler soll sich einerseits mit Algorithmen auseinandersetzen und andererseits auch Grundfertigkeiten der Programmierung erwerben.

    In diesem Workshop soll die Spieleprogrammierung mit einem Mikrocontroller als ein durchgehender Kontext in der Sekundarstufe I zur Erlangung der vorher beschriebenen Kompetenzen dienen. Mit dem Mikrocontroller micro:bit von BBC erproben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die interaktive Spieleprogrammierung von der Jahrgangstufe 5 bis 9 bzw. 10. Dabei bekommen sie mithilfe eines Onlineeditors einen Einblick in die blockbasierte Programmierung des Mikrocontrollers, sowie in die textbasierte Programmierung mit MicroPython und JavaScript. 

    Anschließend sollen Ideen für die Weiterentwicklung der Unterrichtsmaterialien gesammelt und diskutiert werden.

  • Batur, F.: Literature Review: Schülervorstellungen im Zusammenhang mit digitalen Medien, Doktorandenkolloquium Informatik, 26.02.2019, Paderborn. Details

Tutored Theses:

Filter:
  • Entwicklung, Implementierung und Evaluation einer sprachsensibel angelegten Unterrichtsreihe zum Thema Datenmodellierung und Datenbanksysteme im deutschsprachigen Fachunterricht (Master Thesis Computer Science, 2022)
  • Reproduction of Gender and Heteronormativity in Informatics Textbooks (Bachelor Thesis Computer Science, 2022) Details

    Despite all efforts, informatics is still a male domain. In Germany in 2018/2019 only 14 percent of all pupils taking informatics as one of their major subjects were female. Therefore, it is urgent to degender the domain. This work analyses, if schoolbooks in informatics for 5th/6th grades reproduces gender stereotypes and heteronormativity or if there are examples for “diverse masculinities, femininities and ways of life “(Hartmann 2002, cited from Klenk 2015, p. 234). Analyses are not reduced to symbolic representation of gender or sexual identities. It is also analysed, if and how schoolbooks deconstruct informatic artefacts as gendered and which image of informatics they convey. Results suggest that representation of femininities and technical/informatics competence is still lacking parity with masculinities in three of the analysed books. Non-heteronormative characters are almost non-existent. Furthermore, gendered risks of informatic systems are not discussed. Focusing on individual exercises, schoolbooks do not challenge the existing image of a domain of lonesome hackers. Taken together, schoolbooks tend to further strengthen exclusion than inclusion.


    Informatik ist trotz aller Bemühungen nach wie vor eine männliche Disziplin: von den Schüler:innen, die Informatik als Leistungskurs 2018/19 in Deutschland wählten, sind lediglich 14% weiblich. Es ist daher dringend geboten, den Informatikunterricht zu degendern. Diese Arbeit untersucht, ob Lehr-Lernmittel in der Informatik für die Sekundarstufe 1 Geschlechterstereotype und Heteronormativität reproduzieren und ob es auch gelungene Beispiele gibt, die „vielfältige Männlichkeiten, Weiblichkeiten sowie Lebensweisen“ (Hartmann 2002, zitiert nach Klenk 2015, S. 234) sichtbar machen. Hierbei beschränkt sich die Analyse nicht nur auf die symbolische Repräsentation von Geschlecht oder sexueller Identität. Es wird ebenso untersucht, inwiefern Schulbücher informationstechnische Artefakte als vergeschlechtlicht dekonstruieren und welche Vorstellung von Informatik Anfänger:innen vermittelt wird. In der Darstellung von Weiblichkeit und Technik- bzw. Informatikkompetenz besteht zumindest in drei der Bücher Nachbesserungsbedarf. Nicht-heteronormative in Bild und Text finden sich kaum. Auch vergeschlechtlichte Risiken von Informatiksysteme werden nicht diskutiert. Die Fehlvorstellung, dass Informatiker:innen Einzelkämper:innen seien, wird durch den Fokus auf Einzelarbeiten eher bekräftigt. Zusammengefasst lässt sich daher sagen, dass die Repräsentationen von Geschlecht und der Informatik selbst in Schulbüchern eher zu Ausschlüssen als zu Inklusion beitragen.

  • Typische Fehler von Lernenden beim objektorientierten Programmieren (Bachelor Thesis Business Information Systems, 2021)
  • Analyse der Darstellung von Aufbau und Funktionsweise des Internets in Onlinequellen im Hinblick auf Modellvorstellungen (Master Thesis Computer Science, 2020) Details

    This thesis contributes to the planning and implementation of computer science lessons structure and functionality of the Internet based on the model of didactical reconstruction. For this purpose, freely available online sources on these topics are analyzed. The analysis focusses on the modeling of relevant technical concepts. Both the comparison of the analysis’ results with internal representations known from didactic research in the field and the model of integrated text and picture comprehension are then used to establish a relation to the model of didactical reconstruction.

    For material collection, search strings are compiled from central terms regarding the topic and then queried using the search engine Google. The methodical approach for the following evaluation of the material is a qualitative content analysis using a category system which is initially based on known research results and then inductively expanded. The results of the categorization show that the online sources appear to be heterogeneous regarding the focus and depth of the modeling. Overall, it can be observed that the presentation of many technical aspects remains relatively superficial.

    The model of integrated image and text comprehension can now be used to describe how the modeling of subject concepts in online sources influence the learners’ internal representations when studying the material. These assumptions are reinforced by the fact that many internal representations from known research can also be found in the material.

    From this, conclusions regarding the model of didactical reconstruction and thus teaching practice can be drawn. The use of online sources in teaching seems possible but should always be combined with a prior examination of the material. In particular, it should be noted that learning with it should not support the formation of unsustainable internal representations. Due to the heterogeneity of online sources it is hardly possible to derive general principles in this regard. Examination must always be carried out individually against the background of the learning group, the learning objectives and the material itself


    Die vorliegende Arbeit leistet einen Beitrag zur didaktischen Strukturierung von Informatikunterricht zum Thema Aufbau und Funktionsweise des Internets. Dazu werden frei verfügbare Onlinequellen zu diesen Themen im Hinblick auf die Modellierung relevanter Fachkonzepte analysiert. Durch das lerntheoretische Modell des integrierten Bild- und Textverstehens und dem Abgleich der Analyseergebnisse mit aus der informatikdidaktischen Forschung bekannten internen Repräsentationen kann anschließend Bezug zum Modell der didaktischen Rekonstruktion hergestellt werden.

    Zur Materialerhebung werden aus zentralen Begriffen Suchstrings zusammengestellt und damit Anfragen mit der Suchmaschine Google durchgeführt. Die Auswertung des Materials folgt durch eine qualitative Inhaltsanalyse mithilfe eines Kategoriensystems, das zunächst auf Grundlage bekannter Forschung erstellt und im Verlauf der Arbeit induktiv erweitert wird. Aus den Ergebnissen der Kategorisierung ergibt sich, dass die Onlinequellen teilweise stark heterogen im Hinblick auf die Schwerpunkte und Tiefe der Modellierung der Fachkonzepte sind. Insgesamt kann beobachtet werden, dass die Darstellung vieler fachlicher Aspekte dabei relativ oberflächlich bleibt.

    Aus dem Modell des integrierten Bild- und Textverstehens ergibt sich, dass die beobachteten Aspekte der Modellierung von Fachkonzepten in den Onlinequellen sich beim Lernen mit dem Material auf interne Repräsentationen im Lernenden übertragen könnten. Diese Annahmen bekräftigen sich durch die Tatsache, dass viele aus der Forschung bekannte interner Repräsentationen sich im Material wiederfinden.

    Daraus können Schlüsse im Hinblick auf das Modell der didaktischen Rekonstruktion und damit auf die Unterrichtspraxis gezogen werden. Ein unterrichtlicher Einsatz von Onlinequellen scheint insgesamt möglich, sollte jedoch stets mit einer vorherigen Prüfung des Materials verbunden werden. Insbesondere ist dabei zu beachten, dass die Ausbildung nicht tragfähiger interner Repräsentationen nicht begünstigt werden sollte. Aufgrund der Heterogenität von Onlinequellen ist die Formulierung pauschaler Aussagen zum didaktischen Potential von Onlinequellen kaum möglich. Die Prüfung muss stets individuell vor dem Hintergrund der Lerngruppe, den Lernzielen und des Materials selbst geschehen.

  • Spieleentwicklung im Informatikunterricht - Konzeption eines Schülerlabor-Workshops (Master Thesis Computer Science, 2019)
  • Entwicklung und Erprobung eines Schülerlabor-Workshops zur Spieleprogrammierung unter Verwendung von micro:bit-Mikrocontrollern (Master Thesis Computer Science, 2019)
  • Stereotype gegenüber Personen in der Informatik – Entwurf und Ergebnisse einer Fragebogenstudie mit Schülerinnen und Schülern (Bachelor Thesis Computer Science, 2019)
  • Entwicklung und Analyse eines Spiels zur Anwendung in der Erforschung von Vorstellungen zu Objektorientierung (Master Thesis Computer Science) Details

    Aufgabe:

    Im Rahmen der Arbeit soll ein beliebiges Spiel in den Programmierlernumgebung Greenfoot und/oder ggf. in einer beliebigen IDE umgesetzt werden. Aus der Implementierung sollen Schlüsse zur möglichen Vorstellungsentwicklung zu OOP bei Programmieranfänger*innen gezogen werden.

    Hinweis:

    Das Thema kann mit unterschiedlichen Schwerpunktsetzungen sowohl als Bachelor- oder Masterarbeit bearbeitet werden.