Lehrerfortbildung Informatik 2017
Informationen zur Lehrerfortbildung 2017
Informationen
In der ersten Hälfte des Jahres 2017 haben wir in einer Umfrage unter Informatiklehrenden im Schulamtsbereich Düsseldorf gefragt, ob sie sich für aktuelle Forschungsthemen der Informatik interessieren und wenn ja, für welche Bereiche explizit. Aus rund 150 Rückmeldungen haben wir dann die Spitzenreiter ermittelt und passend dazu ein Fortbildungsangebot erstellt. Seitdem bieten wir dieses Angebot im regelmäßigen Turnus an, so auch in diesem Jahr.
Im Jahr 2017 fand die Veranstaltung ganztägig am 23.11.2017 in den Räumlichkeiten der Universität Duisburg-Essen statt.
Folgende Informationen haben wir auf diesen Seiten für Sie zusammengestellt:
- Ablauf der Fortbildung
- Informationen zu den Referenten und ihren Vorträgen
Ablauf
08:45 Uhr | Begrüßung |
09:00 Uhr | Dipl.-Ing. Christian Derksen:NoSQL-Datenbanken als Ersatz für relationale Datenbanken? |
10:30 Uhr | Prof. Dr. Tobias Hossfeld:Videostreaming im heutigen Internet |
12:00 Uhr | Mittagspause |
13:00 Uhr | Prof. Dr. Stefan Schneegaß:Interaktion mit ubiquitären Computern |
14:30 Uhr | Prof. Dr. Torsten Brinda:Schülervorstellungen zu informatikbezogenen Themen |
16:00 Uhr | Verabschiedung |
Christian Derksen
Christian Derksen beendete sein Maschinenbaustudium im Jahr 2001 und war anschließend in der Industrie für zahlreiche IT- bzw. Datenbank-bezogene Projekte verantwortlich. 2009 kehrte er an die Universität zurück und arbeitet seitdem als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Datenbanken und Wissensrepräsentation, wo er verschiedene Lehrveranstaltungen rund um das Thema Datenbanken, Nicht-Standard-Datenbanken, Datawarehouse und Verteilte Informationssysteme betreute.
Im Rahmen seiner Dissertation beschäftigt sich Christian Derksen mit dem Thema der nachhaltigen Digitalisierung von Energieinfrastrukturen und beteiligt sich dabei am wissenschaftlichen Diskurs in Themengebieten wie der digitalen Energiewende, Smart Grids und dem Energiemanagement verschiedenster Energieanlagen. Aktuell leitet er das BMWi-geförderte Projekt Agent.HyGrid, in dem agentenbasierte Ansätze zur Steuerung von Energiesystemen zum praktischen Einsatz gebracht werden.
Tobias Hoßfeld
Tobias Hoßfeld war Professor für Informatik an der UDE und leitete den Lehrstuhl "Modellierung adaptiver Systeme", der im Bereich Messung, Modellierung, Bewertung und Verbesserung von adaptiven Systemen forscht, um tatsächlich auftretende Probleme aus der Praxis zu lösen. Ein Forschungsschwerpunkt liegt auf Internet-Technologien sowie Internet-Anwendungen, wobei typische Web-, Cloud und Smartphone-Anwendungen für Endanwender aber auch für Unternehmen betrachtet werden. Dabei ist die vom Nutzer erfahrene Dienstgüte (Quality of Experience, QoE) ein wesentlicher Punkt. Für einen Beitrag zu QoE erhielt er den Fred W. Ellersick Prize 2013 (IEEE Communications Society).
Stefan Schneegass
Stefan Schneegass ist Juniorprofessor für Informatik an der Universität Duisburg-Essen. Er erhielt seinen Doktortitel von der Universität Stuttgart in 2016. Seit Beginn seiner Promotion in 2012 arbeitete er an verschiedenen nationalen und internationalen Forschungsprojekten und publizierte in den wichtigsten Konferenzen und Journalen im Bereich der Mensch-Computer Interaktion. Stefan hat einen Bachelor und Masterabschluss von der Universität Duisburg-Essen. Während des Studiums arbeitete er als studentische Hilfskraft am Lehrstuhl für Pervasive Computing und User Interface Engineering und am DFKI Saarbrücken. Momentan forscht er im Bereich der Mensch-Computer Interaktion insbesondere im Bereich der mobilen, tragbaren und ubiquitären Interaktion.
Torsten Brinda
Prof. Dr. Torsten Brinda studierte bis 1998 Angewandte Informatik an der Universität Dortmund. Seine wissenschaftliche Ausbildung absolvierte er an den Universitäten Dortmund und Siegen in den dortigen Fachgruppen für Didaktik der Informatik und promovierte 2004 in Siegen zur objektorientierten Modellierung im Informatikunterricht. 2005 folgte er einem Ruf an die Universität Erlangen-Nürnberg auf eine Professur für Didaktik der Informatik. Einen Ruf an die Universität Oldenburg im Jahr 2008 lehnte er ab, nahm aber 2012 einen Ruf an die Universität Duisburg-Essen an, wo er bis heute Inhaber des Lehrstuhls für Didaktik der Informatik ist. Seine aktuellen Forschungsinteressen und -schwerpunkte liegen in den Bereichen Digitale Bildung sowie Schülervorstellungen und Kompetenzmodellierung/-messung im Informatikbereich. Er ist Bundessprecher des Fachbereichs „Informatik und Ausbildung/Didaktik der Informatik“ der Gesellschaft für Informatik (GI) und gehört zu den Verfassern der „Dagstuhl-Erklärung“, die große Beachtung in der aktuellen Diskussion zur Digitalen Bildung fand.