Themenangebote
Themenangebote
Untersuchung der deutschen Grundschullehrpläne im Hinblick auf eine Verankerung informatischer Kompetenzen
- Art der Arbeit:
- Bachelorarbeit Informatik
- Status:
- Themenangebot
- Ansprechpartner*in:
Kurzfassung
Sei es das Smart Home, der Mähroboter im Garten oder das erste eigene Smartphone - bereits im Grundschulalter wird die Lebenswirklichkeit von Schüler:innen durch Informatiksysteme geprägt. Verschiedene Akteur:innen aus der Wissenschaft und aus der Politik haben mittlerweile den Bedarf einer frühen informatischen Bildung erkannt, die den Schüler:innen ermöglichen soll, sich sicher in ihrem digital geprägten Umfeld bewegen sowie es aktiv mitgestalten zu können. So wurden bspw. in NRW im Jahre 2021 verschiedene informatische Kompetenzen in die Kernlehrpläne der Fächer der Grundschulen integriert.
Aufgabe:
Es sollen die Grundschullehrpläne der deutschen Bundesländer in Hinblick auf eine Verankerung informatischer Kompetenzen untersucht werden, um einen aktuellen Überblick über die länderspezifischen Vorgaben für informatische Bildung im Primarbereich in Deutschland zu erhalten. Eine vergleichbare Untersuchung gab es bereits im Jahre 2022. Die Arbeit soll insbesondere Entwicklungen aufzeigen, die seitdem stattgefunden haben.
Hinweis:
Das Thema richtet sich an Bachelorstudierende.