News

 Wed, 09. Oct 2024   Matthias Kramer

Eröffnungsfeier der Fakultät für Informatik an der UDE

Prof. Dr. Barbara Albert, Rektorin der UDE
Am 08.10.2024 fand die offizielle Eröffnungsfeier der im Jahr 2023 gegründeten Fakultät für Informatik an der Universität Duisburg-Essen statt. Im Zuge der Gründung dieser Fakultät wurde unser Lehrstuhl für Didaktik der Informatik...
read on

 Thu, 03. Oct 2024   Matthias Kramer

Symposiumsbeitrag auf der Tagung „Digitale Transformation für Schule und Lehrkräftebildung gestalten“

© Lena-Sophie Kayser
Vom 30.09. bis zum 02.10. fand die Tagung „Digitale Transformation für Schule und Lehrkräftebildung gestalten“ des Kompetenzverbundes lernen:digital an der Universität Potsdam statt. Im Rahmen dieser Tagung konnte Matthias Kramer...
read on

 Wed, 18. Sept 2024   Matthias Kramer

Beiträge auf der WiPSCE 2024

Auf der diesjährigen WiPSCE-Konferenz in München konnten Mitglieder unseres Lehrstuhls gleich mehrere Beiträge unterbringen. Felix Ziemann konnte gemeinsam mit dem Betreuer seiner Master-Arbeit, Florian Reuß, den Beitrag "Systemat...
read on

 Mon, 02. Sept 2024   Batur, Fatma

Informatik-Vorkurs (Campus Essen) - auch für Studierende höherer Semester!

Der nächste Informatik-Vorkurs "Programmieren in Java" am Campus Essen findet statt vom 16.09.-29.09.2024. Der Kurs richtet sich an Studienanfänger*innen der folgenden Studiengänge: Wirtschaftsinformatik B.Sc.Software...
read on

 Mon, 02. Sept 2024   Matthias Kramer

Tag der digitalen Lehrkräftebildung 2024

Der jährlich stattfindende Tag der digitalen Lehrkräftebildung (TddL) findet auch weiterhin im Rahmen der ComeVerbünde des Kompetenzverbunds lernen:digital statt. Dafür traffen sich die drei Verbundprojekte ComeArts, ComeMINT...
read on

 Wed, 21. Aug 2024   Batur, Fatma

SommerUni der UDE: "Spiele entwickeln mit dem MIT App Inventor"

Die 29. SommerUni Natur- und Ingenieurwissenschaften an der UDE ist erfolgreich zu Ende gegangen, und wir blicken auf einen inspirierenden Workshop zurück. Am 15. August 2024 nahmen insgesamt 27 Schüler*innen in unserem...
read on

 Mon, 05. Aug 2024   Batur, Fatma

MINT-Talente erkunden die Universität Duisburg-Essen: Besuch im Schülerlabor Informatik

Im Rahmen der MINT-Summer School des TalentKolleg Ruhr Herne besuchten etwa 20 Schüler:innen die Universität Duisburg-Essen, um das Universitätsleben hautnah zu erleben. Von Talentscouts und Campus-Scouts der Universität wurden...
read on

 Wed, 19. Jun 2024   Batur, Fatma

Treffen auf dem Sommerfest

Liebe Studierende, auch dieses Jahr veranstaltet unsere Universität ein Sommerfest am Dienstag, den 25.06.2024: https://www.uni-due.de/de/ude_sommerfest/ Sehr gerne möchten wir uns mit Ihnen dort treffen. Insbesondere sind...
read on

 Mon, 17. Jun 2024   Matthias Kramer

Mehrere Veröffentlichungen im OCCE-Konferenzband

Im Nachgang zur diesjährigen IFIP TC3 Open Conference on Computers in Education (OCCE) konnten einige Mitglieder des Lehrstuhls Publikationen in den Konferenzbeiträgen platzieren. Fatma Batur brachte ein Short Paper mit dem Titel ...
read on

 Fri, 24. May 2024   Matthias Kramer

Beitrag auf dem 11. Münsteraner Workshop zur Schulinformatik

Am 23.05.2024 fand in Münster der 11. Münsteraner Workshop zur Schulinformatik mit vielen spannenden Beiträgen aus Schulpraxis und Universitätsprojekten statt. Matthias Kramer konnte dort mit "Den Schulalltag gemeinsam gestalten –...
read on

 Tue, 30. Apr 2024   Ziemann, Felix

Girls' Day 2024: KI spielerisch entdecken

Am 25.04.24 haben Fatma Batur und Felix Ziemann im Rahmen des Girls' Day 2024 einen Workshop für eine Einführung in das Thema KI entlang von Scratch durchgeführt. Dabei spielten die Teilnehmerinnen zunächst ein kleines Spiel, das...
read on

 Mon, 04. Mar 2024   Matthias Kramer

Neuer Mitarbeiter

Seit Anfang März hat unser Lehrstuhl einen neuen wissenschaftlichen Mitarbeiter. In Zukunft wird uns Herr Felix Ziemann unterstützen. Wir begrüßen ihn recht herzlich und freuen uns auf die kommenden Jahre der Zusammenarbeit.
read on

Currently showing 13 to 24 out of 55

 Thu, 07. Feb 2019   Torsten Brinda

Symposium "Informatisches Lernen zum Verstehen der digitalen Medienwelt" an der Universität Wuppertal

Am 1.2.2019 fand an der Universität Wuppertal ein Symposium zum Thema "Informatisches Lernen zum Verstehen der digitalen Medienwelt", in dem die Rolle der Informatik in der aktuellen Diskussion zur Digitalisierung in der Bildung...
read on

 Thu, 06. Dec 2018   Torsten Brinda

Prof. Brinda zur "Digitalisierung in der Bildung" in der Lokalzeit Ruhr

Am 4.12.2018 war Prof. Dr. Torsten Brinda als Studiogast in der Lokalzeit Ruhr im WDR Fernsehen. In dem Beitrag ging es um den Einsatz von Medienscouts zur Vermittlung von Programmierkonzepten in der Grundschule.
read on

 Thu, 15. Nov 2018   Torsten Brinda

Weiterhin hervorragende Berufsaussichten für Informatiklehrkräfte in NRW

Gemäß einer Prognose des Ministeriums für Schule und Bildung in NRW zum Lehrkräftearbeitsmarkt und den Einstellungschancen für Lehrkräfte bis zum Schuljahr 2039/40 aus dem Jahr 2018 sind die Aussichten für zukünftige...
read on

 Wed, 12. Sept 2018   Matthias Kramer

Anmeldung zur Lehrerfortbildung Informatik 2018 geöffnet

Nach den positiven Rückmeldungen aus dem letzten Jahr veranstaltet der Lehrstuhl für Didaktik der Informatik auch in diesem Jahr wieder eine Lehrerfortbildung für Informatiklehrkräfte. Dr. Stefan Hanenberg wird von nutzbaren...
read on

 Wed, 01. Aug 2018   Torsten Brinda

Neue Mitarbeiterin am Lehrstuhl

Am 1.8.2018 startete am Lehrstuhl für "Didaktik der Informatik" Frau Fatma Yabalioglu als neue Mitarbeiterin. Frau Yabalioglu war in den vergangenen Jahren als Mathematik- und Informatiklehrerin am Gymnasium Norf in Neuss tätig...
read on

 Wed, 25. Jul 2018   Torsten Brinda

Gastbeitrag in der FAZ: Informatik muss Pflichtfach werden

Am 20.07. erschien in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung ein Gastbeitrag von Prof. Brinda zum Thema "Informatik muss Pflichtfach werden".
read on

 Wed, 18. Jul 2018   Torsten Brinda

Interview mit Prof. Brinda zu Fragen der Digitalisierung in der Fachzeitschrift "Berufsbildung"

Im Themenheft "Digital unterstütztes Lernen" der Zeitschrift "Berufsbildung" (Jun. 2018, Heft 171) ist ein Interview mit Prof. Brinda zu Fragen der Digitalisierung im Bildungsbereich erschienen. 
read on

 Wed, 11. Jul 2018   Torsten Brinda

Prof. Brinda im Gespräch mit dem Team des Monitor Lehrerbildung über digitale Medien in der Lehrerausbildung

Auf der Webseite des Monitors Lehrerbildung wurde jetzt die Langfassung eines Gesprächs mit Prof. Brinda zur Digitalisierung in der Lehrerbildung veröffentlicht. Auszüge daraus wurden bereits in einer Broschüre des Monitors...
read on

 Wed, 04. Jul 2018   Matthias Kramer

Lehrerfortbildung Informatik am 15.11.2018

Zweite Auflage der Veranstaltung
read on

 Tue, 19. Jun 2018   Torsten Brinda

Unsere Jugend – Fit für die Arbeitswelten der Zukunft?

Wer in den Arbeitswelten von morgen bestehen will, muss vor allem eines: sie verstehen. Dafür braucht es mehr Informatik in der Schule, findet Prof. Torsten Brinda, Sprecher des Fachbereichs „Informatik und Ausbildung/Didaktik der...
read on

 Wed, 30. May 2018   Torsten Brinda

Stellungnahme zu aktuellen Änderungen an den "Ländergemeinsamen inhaltlichen Anforderungen für die Fachwissenschaften und Fachdidaktiken in der Lehrerbildung

Die KMK überarbeitet derzeit die "Ländergemeinsamen inhaltlichen Anforderungen für die Fachwissenschaften und Fachdidaktiken in der Lehrerbildung" im Hinblick auf die Erfordernisse der KMK-Strategie zur Bildung in der digitalen...
read on

 Wed, 16. May 2018   Torsten Brinda

Prof. Brinda zum Lehramtsstudium in der digitalen Welt

Kürzlich erschien die Broschüre "Lehramtsstudium in der digitalen Welt – Eine Sonderpublikation aus dem Projekt »Monitor Lehrerbildung« - Professionelle Vorbereitung auf den Unterricht mit digitalen Medien?!". Neben anderen...
read on

Currently showing 13 to 24 out of 51