News

 Fri, 24. Nov 2023   Matthias Kramer

Platzierung zweier Beiträge auf der kommenden OCCE-Konferenz in Bournemouth

Vom 27. Februar bis 01. März 2024 wird in Bournemouth (UK) die Konferenz OCCE 2024 – IFIP TC3 Open Conference on Computers in Education stattfinden. Zum einen konnte ein Beitrag in Form eines Symposiums zum Thema Gelingensbedin...
read on

 Fri, 24. Nov 2023   Matthias Kramer

Auftakttreffen des Kompetenzverbundes lernen:digital

Vom 22. bis zum 23. November 2023 fand in Berlin das Kick-Off Meeting des Kompetenzverbundes lernen:digital statt. Rund 450 Teilnehmende aus dem Kompetenzverbund, den Kultusministerien, den Landesinstituten, der Zivilgesellschaft...
read on

 Fri, 24. Nov 2023   Matthias Kramer

Erprobung von ComeIn-Modulen im ZfsL Solingen

Am 21.11.2023 konnten im ZfsL Solingen vier der Module erprobt werden, die u. a. von Mitgliedern des Lehrstuhls Didaktik der Informatik im Rahmen des Projektes COMeIN im Laufe der letzten Jahre erstellt wurden. Im Vorfeld wurde...
read on

 Mon, 23. Oct 2023   Matthias Kramer

Beiträge auf der INFOS 2023 in Würzburg

Vom 20. bis 22.09.2023 fand die 20. GI-Fachtagung “Informatik und Schule” (INFOS) statt. Veranstaltungsort war das Informatikgebäude der Universität Würzburg. Das wissenschaftliche Programm wurde von den Universitäten Rostock und...
read on

 Tue, 10. Oct 2023   Matthias Kramer

Messestand auf dem Abschlusskongress der „Qualitätsoffensive Lehrerbildung“

Matthias Kramer am Messestand des QLB-Abschlusskongresses (Copyright: BMBF/bundesfoto/Kurc)
Am 05. und 06. Oktober 2023 fand im Berliner bcc der vierte und letzte Programmkongress der "Qualitätsoffensive Lehrerbildung" statt. Die gemeinsame Förderinitiative von Bund und Ländern startete 2013 mit dem Ziel, neue...
read on

 Mon, 02. Oct 2023   Matthias Kramer

WCCE Conference Proceedings erschienen

Vom 20. bis 24. August 2022 fand die von der International Federation for Information Processing (IFIP) organisierte World Conference on Computers in Education (WCCE) statt. Unser Lehrstuhl war mit dem Vortrag What Type of Leaf is...
read on

 Fri, 08. Sept 2023   Matthias Kramer

Vortrag auf einer Tagung der Deutschen Vereinigung für Politikwissenschaft (DVPW)

Am 08.09.2023 konnte Matthias Kramer einen Vortrag auf einer Tagung der Deutschen Vereinigung für Politikwissenschaft (DVPW) halten. Die Tagung wurde unter dem Titel Zwischen Technokratisierung und Demokratieanspruch – Zur...
read on

 Thu, 31. Aug 2023   Batur, Fatma

Stellenausschreibung Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (w/m/d)

Der Lehrstuhl für Didaktik der Informatik sucht schnellstmöglich eine wissenschaftliche Mitarbeiterin/ einen wissenschaftlichen Mitarbeiter: Stellenumfang: 100 % Bewerbungsfrist: 28.09.2023 Einstellungsdatum:...
read on

 Mon, 28. Aug 2023   Batur, Fatma

NRW-Schülerakademie für Mathematik und Informatik 2023

auf dem Foto (v.l.): Niklas Langkau, Pia Minz, Lara Timmermann, Leonard Waßmuth, Felix Kretke, Kieran Smith, Jaris Lamschick und Fatma Batur; fehlend: Tim Bertram
Fatma Batur und Niklas Langkau moderieren Projekt "Spieleprogrammierung wie ein Profi!" bei der SMIMS 2023 in Münster
read on

 Thu, 17. Aug 2023   Matthias Kramer

Vorstellung der COMeIN-Projektergebnisse auf dem Tag der digitalen Lehrkräftebildung 2023

Matthias Kramer erläutert Kriterien zur Bewertung kollaborativer Systeme (Foto: Ben Rashed Nasraalla/ZLB)
Am 17. August 2023 fand in Essen der Tag der digitalen Lehrkräftebildung statt. Thematisch ging es zu großen Teilen um die Arbeiten im Projekt COMeIN. Matthias Kramer konnte hier einen Einblick in die Arbeitsweise der Community of...
read on

 Wed, 05. Apr 2023   Matthias Kramer

Landkarte der Didaktik der Informatik

Ein Screenshot der kommenden DDI-Landkarte
Eine Karte der Bundesrepublik Deutschland auf der blaue Marker zu sehen sind, welche die einzelnen Standorte der Didaktik der Informatik kennzeichnen.
Am Lehrstuhl für Didaktik der Informatik der Universität Duisburg-Essen wird zur Zeit eine Landkarte der deutschsprachigen Didaktik-Standorte entwickelt. Dazu wurde eine Liste aller Standorte angefertigt, welche mittels diverser...
read on

 Wed, 29. Mar 2023   Batur, Fatma

Veranstaltungen im SS 2023

Liebe Studierende, die Anmeldeinformationen zu den Veranstaltungen im kommenden Sommersemester (Vorlesungsbeginn ist am Montag, 03.04.2023) wurden am 20.03.23 an Sie versendet. Falls Sie die Mail nicht erhalten haben, melden...
read on

Currently showing 25 to 36 out of 50

 Tue, 07. Nov 2017   Matthias Kramer

Lehrerfortbildung Informatik an der Universität Duisburg-Essen

Einblick in aktuelle Forschungsergebnisse
read on

 Fri, 06. Oct 2017   Brinda, Torsten

Stelle für eine abgeordnete Lehrkraft für besondere Aufgaben am Lehrstuhl für "Didaktik der Informatik" zu vergeben

An der Universität Duisburg-Essen, Campus Essen, ist in der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften, Fachgebiet Didaktik der Informatik, für das Projekt „IMAGINS - Informatische Vorstellungen im Zusammenhang mit digitalen Medien an...
read on

 Fri, 01. Sept 2017   Torsten Brinda

Interview mit Prof. Dr. Torsten Brinda zur digitalen Bildung

Das Interview ist online verfügbar unter: https://gi.de/meldung/basisqualifikation-in-informatik-fuer-alle-lehrkraefte/
read on

 Sun, 13. Aug 2017   Brinda, Torsten

CSFirst-Workshop am 5.10.17 an der Universität Duisburg-Essen

Die Bundesweiten Informatikwettbewerbe (BWINF) bieten in Kooperation mit dem Lehrstuhl für Didaktik der Informatik der Universität Duisburg-Essen einen Workshop zum Einstieg ins Programmieren an. Mit dem Kursmaterial CS First...
read on

 Wed, 05. Jul 2017   Matthias Kramer

Neuer wissenschaftlicher Mitarbeiter

Als neuen wissenschaftlichen Mitarbeiter am Lehrstuhl für "Didaktik der Informatik" begrüßen wir Herrn Mike Barkmin. Herr Barkmin studierte die Lehramtskombination Informatik und Mathematik für Gymnasien und Gesamtschulen an der...
read on

 Wed, 30. Nov 2016   Torsten Brinda

Interview mit Prof. Dr. Torsten Brinda zur Verpflichtung informatischer Bildung

Das Interview ist abgedruckt im Kompendium des Digitalen Bildungspakts, S. 26.
read on

 Thu, 13. Oct 2016   Matthias Kramer

Beitrag zur Digitalkonferenz des BMVW

Der Bundesverband mittelständische Wirtschaft (BMVW) organisiert am 19.10.2016 die Veranstaltung "Digitalkonferenz", die sich mit Fragestellungen zur modernen Bildung im 21. Jahrhundert auseinandersetzt. Prof. Dr. Brinda wird in...
read on

 Tue, 11. Oct 2016   Torsten Brinda

43 Studienanfänger/-innen im Lehramtsstudium Informatik (Bachelor)

Im WS 2016/17 starten an der Universität Duisburg-Essen 43 neue Lehramtsstudierende, die Informatik als eines ihrer Fächer gewählt haben und damit deutlich mehr als in den vergangenen Semestern. Die Infoveranstaltung für diese...
read on

 Tue, 26. Jul 2016   Matthias Kramer

Kritik am Bildungsbegriff der KMK: Informatik muss in Bildungsstrategie für die digitale Welt integriert werden

Die Ständige Konferenz der Kultusminister der Länder in der Bundesrepublik Deutschland (KMK) hat ein Strategiedokument zur „Bildung in der digitalen Welt“ vorgelegt und Fachvertreterinnen und Fachvertretern zur Stellungnahme...
read on

 Mon, 07. Mar 2016   Matthias Kramer

Gemeinsame Position von Informatik, Medienpädagogik, Wirtschaft und Schulpraxis zur Digitalen Bildung

Erste Ergebnisse im Rahmen eines Dagstuhl-Seminars
read on

 Thu, 10. Dec 2015   Matthias Kramer

Lehrerfortbildung und Schülerlabor-Modul zu "Informatik enlightened"

Import-Modul des Infosphere Aachen begeistert Lehrende und Lernende
read on

 Mon, 23. Nov 2015   Matthias Kramer

Next IFIP-conference: SaITE 2016 in Portugal

Stakeholders and Information Technology in Education (SaITE)
read on

Currently showing 25 to 36 out of 48