Singleview

 Tue, 04. Aug 2015   Matthias Kramer

GI-Dagstuhl Seminar Informatik@Schule 2016

Das Verhältnis von informatischer Bildung und „Digitaler Bildung“

Ubiquitäre digitale Technologien und eine damit einhergehende digitale Revolution in unserer Gesellschaft werfen auf allen gesellschaftlichen Ebenen wichtige Fragen auf. Auch die Bundesregierung versucht Antworten auf diese wichtigen Fragen zu skizzieren, beispielsweise in der „digitalen Agenda“. Sie setzt sich aber auch verstärkt mit der Frage auseinander, wie eine zeitgemäße „digitale Bildung“ zu konturieren und curricular zu verankern sei. Zu diesem Thema wird im Februar 2016 ein Dagstuhl-Seminar organisiert. Ziel des Seminars ist es, den Zusammenhang zwischen informatischer und digitaler Bildung zu beleuchten und daraus resultierende bildungspolitische Empfehlungen zu erarbeiten. Weitere Informationen finden Sie hier.