Singleview
Thu, 10. Dec 2015 Matthias Kramer
Lehrerfortbildung und Schülerlabor-Modul zu "Informatik enlightened"
Import-Modul des Infosphere Aachen begeistert Lehrende und Lernende
Am Dienstag, den 08.12.2015, fand in unserem Didaktik-Labor unter Leitung von Dr. Nadine Bergner vom Aachener Infosphere-Team eine Lehrerfortbildung zum Thema Informatik enlightened statt. Unter dem großen Rahmenthema Licht wurden Arduino-Boards so programmiert, dass sie Lichtsignale empfangen bzw. ausgegeben um verschiedenste Anwendungen aus dem Alltag zu realisieren. So wurden beispielsweise Lichtschranken zur Geschwindigkeitsmessung, ein Abstandsmesser als akustische Hilfe beim rückwärtigen Einparken aber auch ein Farbthermometer und eine künstliche Sonnenblume gebaut. Die Rückmeldungen zum Workshop sowie zur praktischen Einsetzbarkeit der Materialien fielen durchweg positiv aus. Wer sich für die Beschreibung des Workshops und dessen Materialien interessiert, der findet sie auf den Seiten des Infosphere Aachen. Die Gelegenheit zum praktischem Umsetzen in der Schule erfolgte einen Tag später für einen Kurs der Qualifikationsphase des Gymnasiums an der Wolfskuhle in Essen. Nach einer kurzen Einleitung von Frau Dr. Bergner begaben sich die 14 Kursteilnehmer sofort motiviert an die einzelnen Lernstationen. Die anwesenden Begleiter mussten die Lernenden während der Arbeitszeit kaum unterstützen. Sogar während der Pausen wurde von einigen durchgearbeitet. Nach ca. 5 Stunden konnten alle Paare sehr gute Ergebnisse vorweisen. Einige Gruppen verbanden die Ergebnisse der einzelnen Stationen in kreativer Art und Weise zu neuen Produkten, bspw. zu tanzenden Blumen mit Hintergrundbeleuchtung und -beschallung. Auch hier waren die Rückmeldungen zu den Materialien und dem Konzept durchweg positiv. Als besonders motivierend wurde bewertet, dass man das Ergebnis der Programmierung sofort sehen kann (Licht brennt, Motor läuft, Piezoelement piept). Der nächste Workshop zu diesem Modul findet am 22.12.2015 in unseren Räumlichkeiten statt.