Wie funktioniert text-basierte generative KI?

GPT und Co.

Große Sprachmodelle wie die GPT-Modelle haben bereits Einzug in unseren Alltag gefunden und übernehmen zunehmend mehr Funktionen als die reine Generierung von Text. Gemeinsam schauen wir hinter die Kulissen dieser komplexen Modelle und betrachten in diesem Zusammenhang, mit Hilfe von SoekiaGPT (soekia.ch/GPT) die Funktionsweise von statistischen und transformerbasierten Sprachmodellen. Abschließend besprechend und diskutieren wir gemeinsam mögliche gesellschaftliche Auswirkungen generativer Sprachmodelle.

Schulstufe:10 bis 13
Dauer:ca. 4 Stunden (je nach Leistungsstärke evtl. auch kürzer)
Vorkenntnisse:Keine
Themenbereich:künstliche Intelligenz (KI), große, generative Sprachmodelle, Informatik und Gesellschaft
Einbindung in den Unterricht:Auswirkungen von KI, Funktionsweise von Sprachmodellen
Inhaltsbeschreibung:In diesem Workshop erlernen die Teilnehmenden zunächst die Funktionsweise von statistischen Sprachmodellen mit SoekiaGPT. Die Plattform wird dafür genutzt die Funktionsweise von Sprachmodellen anschaulich und didaktisch reduziert zu vermitteln. Anschließend wird analog dazu die Funktionsweise von großen, generativen Sprachmodellen durch Video- und Quizelemente vorgestellt. Abschließend findet eine gemeinsame Diskussion über mögliche, (zukünftige) gesellschaftliche Auswirkungen von generativen Sprachmodellen statt.